Psychotherapie: Mein Ansatz

Menschen und ihre individuellen Lebensgeschichten haben mich schon immer fasziniert. Es ist schön zu sehen, wie einzigartig jede Person ist und wie unterschiedlich sich Lebenswege und Persönlichkeiten entwickeln. Seit 2022 arbeite ich in freier Praxis als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

Arbeitsbereiche

  • Angst (Agoraphobie | Generalisierte Angst | Panikattacken | Sozialphobie | Spezifische Phobie)
  • Arbeit uns Beruf
  • Autismus
  • Beziehung | Partnerschaft | Sexualität | Einsamkeit
  • Burnout | Burnout-Vorbeugung
  • Depression | Bipolare Störung
  • Mobbing | Schule und Pubertät
  • Persönlichkeitsentwicklung | Identität | Selbstwert
  • Persönlichkeitsakzentuierungen und -störungen
  • Psychische Probleme bei körperlichen Erkrankungen (zum Beispiel Krebserkrankungen)
  • Psychosomatik
  • Selbsterfahrung
  • Stressbewältigung und -management
  • Umgang mit belastenden Lebensereignissen | Krisen | Verlust | Trauer
  • Work-Life-Balance
  • Zwänge (Zwangsgedanken und -handlungen)

Settings

  • Einzeltherapie für Erwachsene
  • Einzeltherapie für Jugendliche ab 13 Jahren
  • Paartherapie

Bisherige Tätigkeiten

  • AKH Wien | Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Verhaltenstherapie-Station
  • Klinik Donaustadt | Abteilung für Gerontopsychiatrie
  • Universitätsambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
  • Tätigkeiten in der Personalberatung | Recruiting | Beratung im beruflichen Kontext

Aus- und Weiterbildungen

  • Weiterbildung in Schematherapie (AVM)
  • Fortbildung in systemischer Paartherapie (Wiener Paarcurriculum)
  • Fachspezifikum Verhaltenstherapie bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
  • Systemisches Coaching im beruflichen Kontext (KopfSchritte OG)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Universität Wien
  • Bachelor- und Masterstudium Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten

Mitgliedschaften

  • Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie (ÖBVP) Landesverband Wien
  • Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
  • Verein für Psychotherapie

Sie interessieren sich für eine Verhaltenstherapie?

Hier erfahren Sie mehr: